- yongles (pl)
- Табуированная лексика: яички
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Chengzu — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war … Deutsch Wikipedia
Ming Chengzu — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war … Deutsch Wikipedia
Yung-lo — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war … Deutsch Wikipedia
Yung Lo — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war … Deutsch Wikipedia
Zhu Di — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war … Deutsch Wikipedia
Yongle — (chinesisch 永樂 / 永乐 Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich.… … Deutsch Wikipedia
Cheng Ho — Zheng He brachte von seinen Reisen eine Giraffe mit (Zeichnung von Shen Du). Zhèng Hé (chin. 鄭和 / 郑和, W. G. Cheng Ho), Geburtsname Mǎ Sānbǎo (馬三寶 / 马三宝), muslimischer Name Hajji Mahmud Shams (* 1371 in Kunming in der Provinz … Deutsch Wikipedia
Deshin Shekpa — Der 5. Karmapa Deshin Shekpa (tib.: de bzhin gshegs pa; * 1384 in Nyang Dam; † 1415) war der 5. Karmapa der Karma Kagyü Schule des tibetischen Buddhismus Leben Deshin Shekpa wurde vom 2. Shamarpa Khacho Wangpo, in Kongpo als … Deutsch Wikipedia
Gugong — Die Verbotene Stadt (chin. 紫禁城, Zǐjìnchéng „Purpurne Verbotene Stadt“ oder chin. 故宫, Gùgōng „Kaiserpalast“) befindet sich im Zentrum Pekings (Beijing). Dort lebten und regierten bis zur Revolution 1911 die chinesischen Kaiser der Dynastien Ming… … Deutsch Wikipedia
Hongxi — (chinesisch 洪熙, Geburtsname: Zhu Gaozhi 朱高熾, Tempelname: Renzong 仁宗; * 16. August 1378; † 29. Mai 1425), war der vierte chinesische Kaiser der Ming Dynastie. Er regierte kaum länger als das Jahr 1424 … Deutsch Wikipedia
Ming Renzong — Hongxi 洪熙 (* 16. August 1378; † 29. Mai 1425) Geburtsname: Zhu Gaozhi 朱高熾, Tempelname: Renzong 仁宗, war der vierte chinesische Kaiser der Ming Dynastie. Er regierte kaum länger als das Jahr 1424. Leben Kaiser Hongxi war der älteste Sohn des… … Deutsch Wikipedia